KTM 790 Duke Forum banner

Wegfahrsperrenfehler (offizieller Thread für alle ImmobFails)

174K views 178 replies 63 participants last post by  stefanom  
#1 ·
Immobilisierungs-Alarm

Frage zu den Spannungsgrenzen...
Nach sehr langem Warten habe ich am vergangenen Wochenende meine 790 mit 5 Meilen auf dem Tacho abgeholt. Habe das Motorrad weitere 3 Meilen beim Händler Probe gefahren - keine Probleme, außer dass ich mehr fahren wollte! Mit dem Anhänger nach Hause gefahren und eine SAE-Leitung für den Batterielader direkt an der Batterie installiert (hat eine 15-Ampere-Sicherung zwischen Batterie und Leitung). Batterie mit Erhaltungsladung geladen und innerhalb von 5 Minuten grün geworden (yeah!)
Als sich das Wetter endlich aufklarte, startete ich zu meiner ECHTEN Jungfernfahrt und erhielt einen Immobizer-Alarm, keine 1000 Fuß von meiner Einfahrt entfernt. Motor abgestellt. Konnte nicht neu starten.
Beim Durchblättern des Computers wurden viele Fehler/Codes angezeigt (MTC und ABS Cornering). Nach einer Pause startete das Motorrad, warf aber immer noch Fehler, einschließlich ABS-Fehler.
KTM Tech führte heute Morgen eine Diagnose durch und meldet keine aktuellen Fehler und zeigt einen historischen Batteriefehler an.
1. Hat jemand Batterieladeleitungen installiert? Probleme? Vielleicht brauche ich eine 10-Ampere-Sicherung an der BT-Leitung?
2. Hat jemand eine Vorstellung von der Statorleistung/dem zulässigen Strom? Mein Techniker oder Berater weiß es nicht.
3. Fährt jemand beheizte Ausrüstung auf seiner 790?

Vielen Dank im Voraus!
 

Attachments

#2 ·
Mein elektrisches und technisches Wissen ist nicht in der Lage, auf diesen Vorfall zu antworten.
Ich habe ein Tecmate Optimate 4 Batterieladegerät-Tester verwendet und hatte keine Probleme.
Ich habe auch Gerbing-Handschuhe, die direkt von der Batterie gespeist werden, auch keine Probleme.
Stellen Sie einfach sicher, dass alles gut und fest verbunden ist.
 
#3 ·
Frage zu den Spannungsgrenzen...
Nach sehr langer Wartezeit habe ich am vergangenen Wochenende meine 790 mit 5 Meilen auf dem Tacho abgeholt. Habe das Motorrad weitere 3 Meilen beim Händler Probe gefahren – keine Probleme, außer dass ich mehr fahren wollte! Mit dem Anhänger nach Hause gefahren und eine Batterie-Erhaltungsladungs-SAE-Leitung direkt an der Batterie installiert (hat eine 15-Ampere-Sicherung zwischen Batterie und Leitung). Batterie mit Erhaltungsladung geladen und innerhalb von 5 Minuten grün geworden (yeah!)
Als sich das Wetter endlich aufklarte, startete ich zu meiner ECHTEN Jungfernfahrt und erhielt nur 1000 Fuß von meiner Einfahrt entfernt eine Wegfahrsperren-Warnung. Motor abgestellt. Konnte nicht neu starten.
Beim Durchblättern des Computers wurden viele Fehler/Codes angezeigt (MTC und ABS Cornering). Nach einer Pause startete das Motorrad, warf aber immer noch Fehler, einschließlich ABS-Fehler.
KTM Tech führte heute Morgen eine Diagnose durch und meldet keine aktuellen Fehler und zeigt einen historischen Batteriefehler an.
1. Hat jemand Batterie-Erhaltungsladungs-Leitungen installiert? Probleme? Vielleicht brauche ich eine 10-Ampere-Sicherung an der BT-Leitung?
2. Hat jemand eine Vorstellung von der Statorleistung/dem zulässigen Strom? Mein Techniker oder Berater weiß es nicht.
3. Fährt jemand beheizte Ausrüstung auf seiner 790?

Vielen Dank im Voraus!
Meine Batterie-Erhaltungsladungs-Leitung hat eine 5-Ampere-Sicherung
Ich verwende beheizte Griffe, aber keine Handschuhe oder Kleidung
Wenn Sie die Zusatzstromversorgung verwenden, ist diese abgesichert

Wie hoch ist der Strombedarf für Ihre beheizte Ausrüstung?


Wie haben Sie sie angeschlossen?
 
#6 ·
Ich habe den SAE-Stecker abgezogen, den ich direkt an die Batterie angeschlossen hatte. Ich habe ihn über 24 Stunden zurückgesetzt - bin heute Nachmittag 45 Meilen ohne Probleme gefahren.

Ich denke, die Euro-Karte unterscheidet sich von der US-Karte? Ich nehme an, Sie haben eine US-Version?

Ich suche einen KTM-Zubehörstecker für ACC 1 mit einem SAE am anderen Ende - kann nur die Heizgriffe finden (die in ACC 2 gehen) und einen Zubehörstecker mit einem USB am anderen Ende. Im Handbuch steht, dass man Krokodilklemmen zum Erhaltungsladen der Batterie verwenden soll - das ist eine Qual.
 
#7 ·
Ich habe den SAE-Stecker getrennt, den ich direkt an die Batterie angeschlossen hatte. Ich habe ihn über 24 Stunden plus zurückgesetzt - bin heute Nachmittag 45 Meilen ohne Probleme gefahren.

Ich denke, die Euro-Karte unterscheidet sich von der US-Karte? Ich nehme an, Sie haben eine US-Version?

Ich suche einen KTM-Zubehörstecker für ACC 1, der auf der anderen Seite einen SAE hat - kann nur die Heizgriffe finden (die in ACC 2 gehen) und einen Zubehörstecker mit einem USB am anderen Ende. Im Handbuch steht, dass man Krokodilklemmen zum Erhaltungsladen der Batterie verwenden soll - das ist eine Qual.
Ich denke nicht, dass Ladeclips wirklich eine Rolle spielen sollten, solange nichts verkehrt herum ist :) Könnte sein, dass die Batterie zu klein für das ist, was Sie ziehen?
 
#16 ·
Ja! Nachdem ich es zwei Meilen von der Auslieferung nach Hause gefahren bin, erhielt ich Fehler für ABS, TC und Wegfahrsperre. Es war zeitweise aufgetreten und das Motorrad ist zum zweiten Mal beim Händler, da sie versuchen, es herauszufinden.
In Bezug auf mein Problem haben sie die Schlüssel und die Wegfahrsperre ersetzt. Ich habe das Motorrad gestern nach einer Woche Wartezeit auf Diagnose und Ersatzteile zurückbekommen. Bisher bin ich nach einer Reihe von Kurzstreckenfahrten nicht auf das Problem gestoßen.
 
#17 ·
Ich verfolge diesen Thread. Habe gerade eine 790 gekauft. Bin damit zum Gericht zur Anmeldung gefahren. Auf dem Rückweg nach Hause bekam ich ABS- und MTC-Fehler, Wegfahrsperrenfehler und Schlüsselversagen. Ich konnte das Motorrad nach ein paar Minuten beim ersten Versuch neu starten. Ich bemerkte, dass die mph verschwanden, nachdem die Fehler bestätigt wurden. Das Motorrad hat weniger als 20 Meilen auf dem Tacho.
 
#18 ·
Ich verfolge diesen Thread. Habe gerade eine 790 gekauft. Bin damit zum Gericht zur Anmeldung gefahren. Auf dem Rückweg nach Hause bekam ich ABS & MTC-Fehler, Wegfahrsperrenfehler und Schlüsselversagen. Ich konnte das Motorrad nach ein paar Minuten beim ersten Versuch neu starten. Ich habe bemerkt, dass die Meilen pro Stunde nach der Bestätigung der Fehler verschwanden. Das Motorrad hat weniger als 20 Meilen auf dem Tacho.
Es tut mir leid, von den Problemen zu hören, aber haben Sie Ihren Händler zumindest kontaktiert, um zu sehen, was er zu sagen/tun hat?
 
#21 ·
Habe heute mein Fahrrad abgeholt. Nach 8 Meilen auf dem Tacho (ungefähr 5 Meilen Fahrt) erhielt ich eine ABS-Fehlermeldung auf dem Bildschirm. Keine weiteren Informationen (Geschwindigkeit, Gang usw.), also halte ich an und schalte das Fahrrad aus. Als ich versuchte, es wieder zu starten, erhielt ich den normalen Startbildschirm, gefolgt von dem Bildschirm „Immobilisierung fehlgeschlagen“ und es startete nicht. Ich habe ein bisschen herumgespielt und darauf gewartet, dass der Shop es abholt, und konnte es zum Starten bringen, indem ich es kurz nach dem Einschalten des Schlüssels in die Ein-Position umdrehte. Funktioniert jetzt wie es soll, nachdem ich es ein paar Mal aus- und eingeschaltet habe.

Habe dem Shop gesagt, dass ich versuchen werde, nach Hause zu fahren und zu sehen, was passiert.....

Update folgt später.
 
#20 ·
Habe heute mein Fahrrad abgeholt. Nach 8 Meilen auf dem Tacho (ungefähr 5 Meilen Fahrt) erhielt ich eine ABS-Fehlermeldung auf dem Bildschirm. Keine weiteren Informationen (Geschwindigkeit, Gang usw.), also halte ich an und schalte das Fahrrad aus. Als ich versuchte, es wieder zu starten, erhielt ich den normalen Startbildschirm, gefolgt von dem Bildschirm „Immobilisierung fehlgeschlagen“ und es startete nicht. Ich habe ein bisschen herumgespielt und darauf gewartet, dass der Shop es abholt, und konnte es zum Starten bringen, indem ich es kurz nach dem Einschalten des Schlüssels in die Ein-Position umdrehte. Funktioniert jetzt wie es soll, nachdem ich es ein paar Mal aus- und eingeschaltet habe.

Habe dem Shop gesagt, dass ich versuchen werde, nach Hause zu fahren und zu sehen, was passiert.....

Update folgt später.
 
#23 ·
790 zurück zum Shop

Nun, ich konnte noch etwa 5 Meilen mit dem Fahrrad fahren, und dann gab es Probleme. Auf dem Bildschirm stand, dass ein Traktionskontrollfehler vorlag, und als ich versuchte, es wieder zu starten, erhielt ich die Meldung „Immobilizer-Fehler“ und es startete nicht.

Ich habe festgestellt, dass es dann wieder funktioniert, wenn man etwa 20 Minuten wartet (aber wahrscheinlich nur für weitere 5 Meilen...)

Das Motorrad ging heute Abend zurück in die Werkstatt, und sie werden sich morgen darum kümmern.

So frustrierend, da es sich um ein neues Motorrad handelt, das erst diesen Monat im Showroom eingetroffen ist. Ich hatte von Problemen mit den Motorrädern anderer Forenmitglieder gelesen, aber gehofft, dass KTM das Problem vielleicht behoben oder die Werkstätten darüber informiert hatte, wie sie sicherstellen können, dass die Motorräder in Ordnung sind...

Im Moment hoffe ich, dass jemand eine Möglichkeit findet, das Computersystem zu hacken, um die gesamte Programmierung zu löschen und uns zuverlässige Systeme zu ermöglichen!

Ich werde ein Update geben, wenn ich mehr weiß (und hoffentlich besser gelaunt bin).
 
#22 ·
790 zurück zum Shop

Nun, ich konnte noch etwa 5 Meilen mit dem Fahrrad fahren, und dann gab es Probleme. Auf dem Bildschirm stand, dass ein Traktionskontrollausfall vorlag, und als ich versuchte, es wieder zu starten, erhielt ich die Meldung „Immobilizer-Fehler“ und es startete nicht.

Ich habe festgestellt, dass es dann wieder funktioniert, wenn man etwa 20 Minuten wartet (aber wahrscheinlich nur für weitere 5 Meilen...)

Das Motorrad ging heute Abend zurück in die Werkstatt und sie werden es sich morgen ansehen.

So frustrierend, da es sich um ein neues Motorrad handelt, das erst diesen Monat im Showroom eingetroffen ist. Ich hatte von Problemen mit den Motorrädern anderer Forenmitglieder gelesen, aber gehofft, dass KTM das Problem vielleicht behoben oder die Werkstätten darüber informiert hatte, wie sie sicherstellen können, dass die Motorräder in Ordnung sind...

Im Moment hoffe ich, dass jemand eine Möglichkeit findet, das Computersystem zu hacken, um die gesamte Programmierung zu löschen und uns zuverlässige Systeme zu ermöglichen!

Ich werde ein Update geben, wenn ich mehr weiß (und hoffentlich besser gelaunt bin).
 
#24 ·
Ich habe heute meine 790 abgeholt und hatte folgendes Problem (dies ist in einem anderen Thread, aber ich füge hier die Informationen ein, da sie passen):

> Habe heute mein Motorrad abgeholt. Nach 8 Meilen auf dem Tacho (ungefähr 5 Meilen Fahrt) erhielt ich eine ABS-Fehlermeldung auf dem Bildschirm. Keine weiteren Informationen (Geschwindigkeit, Gang usw.), also halte ich an und schalte das Motorrad aus. Als ich versuchte, es wieder zu starten, erhielt ich den regulären Startbildschirm, gefolgt von dem Bildschirm „Immobilisierung fehlgeschlagen“ und es startete nicht. Ich habe ein bisschen herumgespielt und darauf gewartet, dass die Werkstatt es abholt, und konnte es zum Starten bringen, indem ich es nur einen Sekundenbruchteil nach dem Drehen des Schlüssels in die Ein-Position umdrehte. Funktioniert jetzt wie es soll, nachdem ich es ein paar Mal aus- und eingeschaltet habe.

> Nun, ich konnte das Motorrad noch etwa 5 Meilen fahren und dann Probleme. Auf dem Bildschirm stand, dass ein Traktionskontrollfehler vorlag, und als ich versuchte, es wieder zu starten, erhielt ich die Meldung „Immobilizer Faileur“ und es startete nicht.

Was ich festgestellt habe, ist, dass es dann wieder funktioniert, wenn man etwa 20 Minuten wartet (aber wahrscheinlich nur für weitere 5 Meilen...)

Das Motorrad ging heute Abend zurück in die Werkstatt und sie werden es sich morgen ansehen
 
#25 ·
Hallo, es tut mir leid, von diesen Problemen zu hören, die ihr habt. Dies ist eine seltsame Sache, denn meines Wissens ist das britische Motorrad nicht mit einer Wegfahrsperre ausgestattet, zumindest nicht die 2018er Motorräder. Obwohl eine Wegfahrsperre auf der Ersatzteilliste für die 790 aufgeführt ist. Der Schlüssel am britischen Motorrad ist nur ein Standardschlüssel, und das Motorrad wird ohne roten Hauptschlüssel geliefert, wie es andere KTMs tun, die mit einer Wegfahrsperre ausgestattet sind. Vielleicht werden die US-Modelle standardmäßig mit einer Wegfahrsperre geliefert. Ich hoffe, ihr bekommt die Probleme gelöst, damit ihr eure 790er genießen könnt. Viel Glück. Gute Fahrt :)
 
#26 ·
Hallo, es tut mir leid, von diesen Problemen zu hören, die ihr habt. Dies ist eine seltsame Sache, denn meines Wissens ist das britische Motorrad nicht mit einer Wegfahrsperre ausgestattet, zumindest nicht die 2018er Motorräder. Obwohl eine Wegfahrsperre auf der Ersatzteilliste für die 790er aufgeführt ist. Der Schlüssel am britischen Motorrad ist nur ein Standardschlüssel, und das Motorrad wird ohne roten Hauptschlüssel geliefert, wie es bei anderen KTMs der Fall ist, die mit einer Wegfahrsperre ausgestattet sind. Vielleicht werden die US-Spec-Motorräder standardmäßig mit einer Wegfahrsperre geliefert. Ich hoffe, ihr bekommt die Probleme gelöst, damit ihr eure 790er genießen könnt. Viel Glück. Fahrt vorsichtig:)
Das ist interessant... Mein Motorrad wurde mit 2 Schlüsseln geliefert, beide schwarz (kein roter Schlüssel), und der Händler sagte, die Schlüssel seien nicht gechipt.
 
#27 ·
Aktualisierung:

Ein neuer Wegfahrsperre muss bestellt werden. KTM sagt, es sei ein Überhitzungsproblem mit der Wegfahrsperre. Ich stimme zu! Wenn sich die Wegfahrsperre an einem fast frostigen Tag nach 25 Minuten leichtem Verkehr bei einer Geschwindigkeit von unter 40 Meilen pro Stunde überhitzt, ist dies ein Problem!

Also klingt es eher nach einem Konstruktionsfehler, vielleicht einem Herstellungsfehler. KTM erwähnte auch etwas über die Isolierung an oder um die Wegfahrsperre (das ist für mich aus zweiter Hand vom Mechaniker, der mit KTM sprach).

Werde jetzt warten, nachdem ich mein neues Motorrad nur 8 Meilen lang probieren konnte. Ich hoffe, ich bekomme es bald zurück!

Argghhhhhhhhhh! Schmerz, Schmerz, Schmerz.

Bourbon
 
#28 ·
Ich habe mein Fahrrad am Montag zurückbekommen und bin es jeden Tag zur Arbeit gefahren. Alles scheint repariert zu sein. Die Seitenleuchten für TC und ABS gehen aus, sobald ich losrolle. Auf meiner Service-Rechnung standen keine Kommentare, aber der Mann an der Rezeption meint, dass diese Alarme von der Vorbereitung und Einrichtung des Fahrrads für den Verkauf stammten. Sie haben mir keine Zeit berechnet, weil sie sagten, dass diese Alarme auf etwas zurückzuführen seien, das der Mitarbeiter, der das Fahrrad zusammenbaut, während der Einrichtung hätte erkennen oder korrigieren sollen.

Ich mag das Fahrrad wirklich. Die abrupten Sprünge beim Gasgeben und -wegnehmen sind unangenehm, aber nicht so schlimm, dass ich Herzschmerzen bekomme. Ich würde es gerne auf die Rennstrecke bringen, sobald ich es eingefahren habe.
 
#30 ·
www.myorangeisalemon.co

Zippy,

Ich habe IMMER NOCH kein Fahrrad. Wie bereits erwähnt, habe ich das Fahrrad am 2. März abgeholt, bin auf halbem Weg nach Hause gekommen, bevor die Wegfahrsperre ausfiel, und dann hat die Werkstatt das Fahrrad zurückgenommen. Ich denke, Sie haben Recht, das Problem hängt mit der Hitze zusammen. Anscheinend führen die Position der Wegfahrsperre und Probleme mit dem Wegfahrsperrendesign (meine Vermutung, vielleicht fehlender Hitzeschutz) zu Problemen. Dies ist mir an einem 50-Grad-Tag passiert, was für mich eher ein Konstruktionsfehler ist, da die meisten Leute Fahrräder an schönen 90-Grad-Tagen benutzen, und das wäre eine Katastrophe!

Die Werkstatt hat gesagt, dass sie eine neue Wegfahrsperre bekommen haben, ABER sie hat das gleiche Problem verursacht, und jetzt werden sie versuchen, ein zweites neues Gerät zu verwenden. Die Werkstatt hat gesagt, dass sie auch versuchen werden, die Wegfahrsperre an einen neuen Ort weiter vom Motor entfernt zu verlegen, um zu sehen, ob dies hilft. Ich habe ihnen gesagt, dass sie dies nicht tun sollen, da ich das Fahrrad nicht annehmen werde, es sei denn, es funktioniert ordnungsgemäß, wie es mit der Wegfahrsperre am Werksstandort konstruiert wurde. Es muss so gut wie möglich funktionieren, andernfalls wird eine schnelle Lösung jetzt wahrscheinlich dazu führen, dass ich an einem 90-Grad-Tag in diesem Sommer am Straßenrand liegen bleibe. Das will ich nicht.

Ich will das Fahrrad und ich will, dass es funktioniert, ich warte seit über einem Monat darauf, dass sie es richtig machen...

Ich hoffe, Sie bekommen die Teile für Ihr Fahrrad schneller von der Werkstatt als ich und hoffe, dass es klappt. Ich habe einen Auspuff und eine Reihe anderer Teile seit über einem Monat in meiner Garage liegen, die darauf warten, eingebaut zu werden.
 
#31 · (Edited)
Wow, das ist Mist. Ich bin auch absolut davon überzeugt, dass es mit der Hitze zusammenhängt - es ist vorhersehbar und sehr reproduzierbar. Wenn ich mich auf Straßen begebe, auf denen es nie warm genug wird, um den Lüfterkühlzyklus zu benötigen, fällt es einfach nicht aus. Wenn ich es tue, fällt es nach etwa 5 Minuten, in denen der Lüfter ein- und ausgeschaltet wird, aus.

Ich hoffe, du bekommst deins sortiert... meins ist auch wieder beim Händler.