Immobilisierungs-Alarm
Frage zu den Spannungsgrenzen...
Nach sehr langem Warten habe ich am vergangenen Wochenende meine 790 mit 5 Meilen auf dem Tacho abgeholt. Habe das Motorrad weitere 3 Meilen beim Händler Probe gefahren - keine Probleme, außer dass ich mehr fahren wollte! Mit dem Anhänger nach Hause gefahren und eine SAE-Leitung für den Batterielader direkt an der Batterie installiert (hat eine 15-Ampere-Sicherung zwischen Batterie und Leitung). Batterie mit Erhaltungsladung geladen und innerhalb von 5 Minuten grün geworden (yeah!)
Als sich das Wetter endlich aufklarte, startete ich zu meiner ECHTEN Jungfernfahrt und erhielt einen Immobizer-Alarm, keine 1000 Fuß von meiner Einfahrt entfernt. Motor abgestellt. Konnte nicht neu starten.
Beim Durchblättern des Computers wurden viele Fehler/Codes angezeigt (MTC und ABS Cornering). Nach einer Pause startete das Motorrad, warf aber immer noch Fehler, einschließlich ABS-Fehler.
KTM Tech führte heute Morgen eine Diagnose durch und meldet keine aktuellen Fehler und zeigt einen historischen Batteriefehler an.
1. Hat jemand Batterieladeleitungen installiert? Probleme? Vielleicht brauche ich eine 10-Ampere-Sicherung an der BT-Leitung?
2. Hat jemand eine Vorstellung von der Statorleistung/dem zulässigen Strom? Mein Techniker oder Berater weiß es nicht.
3. Fährt jemand beheizte Ausrüstung auf seiner 790?
Vielen Dank im Voraus!
Frage zu den Spannungsgrenzen...
Nach sehr langem Warten habe ich am vergangenen Wochenende meine 790 mit 5 Meilen auf dem Tacho abgeholt. Habe das Motorrad weitere 3 Meilen beim Händler Probe gefahren - keine Probleme, außer dass ich mehr fahren wollte! Mit dem Anhänger nach Hause gefahren und eine SAE-Leitung für den Batterielader direkt an der Batterie installiert (hat eine 15-Ampere-Sicherung zwischen Batterie und Leitung). Batterie mit Erhaltungsladung geladen und innerhalb von 5 Minuten grün geworden (yeah!)
Als sich das Wetter endlich aufklarte, startete ich zu meiner ECHTEN Jungfernfahrt und erhielt einen Immobizer-Alarm, keine 1000 Fuß von meiner Einfahrt entfernt. Motor abgestellt. Konnte nicht neu starten.
Beim Durchblättern des Computers wurden viele Fehler/Codes angezeigt (MTC und ABS Cornering). Nach einer Pause startete das Motorrad, warf aber immer noch Fehler, einschließlich ABS-Fehler.
KTM Tech führte heute Morgen eine Diagnose durch und meldet keine aktuellen Fehler und zeigt einen historischen Batteriefehler an.
1. Hat jemand Batterieladeleitungen installiert? Probleme? Vielleicht brauche ich eine 10-Ampere-Sicherung an der BT-Leitung?
2. Hat jemand eine Vorstellung von der Statorleistung/dem zulässigen Strom? Mein Techniker oder Berater weiß es nicht.
3. Fährt jemand beheizte Ausrüstung auf seiner 790?
Vielen Dank im Voraus!